Procain-Basen-Infusion

Procain-Basen-Infusion mit hochdosierter Magnesiuminfusion

Intravenöse Schmerztherapie mit neuraltherapeutischer, heilender Wirkung und kombinierten Effekten, die mit den üblichen Schmerzmedikamenten nicht erzielt werden können.

Sehr gute Verträglichkeit, daher besonders geeignet bei therapieresistenten Schmerzen, bei Nebenwirkungen oder Unwirksamkeit der bisherigen Schmerzmedikamente.

Procain-Basen(=Bikarbonat)-Infusion PBI
Direkte Schmerzbetäubung der Schmerzrezeptoren und Nerven, muskelentspannende, entzündungshemmende Wirkung, vegetativer Ausgleich und Stresslinderung: „Sympathikusberuhigung“.
Die Basentherapie mit Natriumbikarbonat ( = physiologische Puffersubstanz des Körpers) beruhigt alle Reizzustände und chronische Entzündungen von Muskeln, Sehnen, Gelenken. Die Gewebeübersäuerung durch Verspannungen wird gepuffert, und die basische Wirkung gleicht den Stoffwechsel aus. Die Schmerzen lassen dauerhaft nach.
Insgesamt führen die Infusionen zu einem deutlich besseren Allgemeinbefinden und Vitalität, zu gesteigerter Aktivität und generell zu niedrigerem Schmerzniveau bis hin zur Beschwerdefreiheit.

Hochdosierte Magnesium-Infusion
Magnesium ist besonders wichtig für die Funktion von Muskeln und Nerven. Ein Magnesium-Mangel ist weit verbreitet: bereits in unserer Nahrung ist zu wenig Magnesium enthalten (weniger als. 100mg/Tag). Bei Muskelschmerzen, Stresszuständen, nervöser Erschöpfung ist daher eine zusätzliche Zufuhr notwendig. Oral (mit Kapseln, Pulver) können nicht mehr als 100mg pro Tag aufgenommen werden, auch bei höher dosierter Einnahme. Gut wirkend und verträglich ist Magnesium transdermal, das als 30-%ige Lösung auf der Haut aufgetragen und einmassiert wird. Der Darm wird so nicht belastet, es gibt keine Bauchbeschwerden (wie bei oralem Magnesium).

Optimal wirkt die intravenöse Magnesium-Gabe von 1000 bis 2000mg als Infusion. Die direkt wirkende Infusion hat sofort muskelentspannende und krampflösende Effekte, und akut schmerzlinderende und psychisch-vegetativ beruhigende Wirkungen.

procainIndikationen der kombinierten Infusions-Behandlung:
Nacken- , Rücken- , Kreuzschmerzen, Bandscheibenvorfälle Gelenkschmerzen, Arthrose, Rheuma, entzündliche Reizungen Nervenschmerzen bei Gürtelrose, Polyneuropathie, Neuralgie Kopfschmerzen, Migräne, Kiefer-Kaumuskelschmerz (CMD) Fibromyalgie, bei therapieresistenten Schmerzen Vegetative Unruhe, Stress-Symptome, Erschöpfung, Burn-out.

Durchführung einer Serie von Procain-Basen-Infusionen, zusätzlich mit Magnesium (Wahlleistung):

Die ersten 4 Infusionen 2x pro Woche, dann weiter 1x pro Woche.
In der Regel sind 6-8 Infusionsbehandlungen für anhaltende Besserung der Schmerzen und der Funktionsstörungen sowie des Allgemeinbefindens notwendig.

Erforderliche Behandlungsdauer: 4-6 Wochen (möglich: weiter regelmäßige Infusionen 1-2x/Monat)

Telefonische Erreichbarkeit

Tag

Vormittag

Nachmittag

Mo

10.00 - 12.00 Uhr

15.00 - 17.00 Uhr

Di

10.00 - 12.00 Uhr

15.00 - 17.00 Uhr

Mi

geschlossen

 

Do

10.00 - 12.00 Uhr

15.00 - 17.00 Uhr

Fr

geschlossen

 

Öffnungszeiten:

Tag

Vormittag

Nachmittag

Mo

09.00 - 13.00 Uhr

14.30 - 18.00 Uhr

Di

10.00 - 12.00 Uhr

14.30 - 19.00 Uhr

Mi

09.00 - 13.00 Uhr

15.00 - 17.00 Uhr

Do

09.00 - 13.00 Uhr

14.30 - 18.00 Uhr

Fr

geschlossen

 

Termine nach Vereinbarung - auch außerhalb der Telefonzeiten

Wir sprechen:

Deutsch EnglischItalienischSpanischFranzösisch

Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch und Französisch

Anfahrt

Sie finden uns in der Brienner Str.55 im 1.OG (barriererfreier behindertengerechter Zugang mit Aufzug)

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

U-Bahn Stiglmaierplatz U1, Königsplatz U8

Straßenbahn 20,21

Anfahrt mit Auto: öffentliches Parkhaus in Dachauer Str. zwischen EDEKA-Markt und Löwenbräukeller

eine Beschreibung mit Karte und Routenplaner finden sie hier.

Ambulantes Schmerzzentrum München

  • Umfassende Diagnostik mit Schmerzfragebogen, gezielte körperlich-manuelle Untersuchung, Triggerpunktdiagnostik
  • Individueller Schmerztherapieplan
  • Kombination verschiedener Behandlungsmethoden nach den neuesten medizinischen Erkenntnissen und Leitlinien
  • Procain-Basen-Infusionen, Nervenblockaden, Triggerpunkt-Injektionen, Neuraltherapie, Medikamentenpumpen, TENS-Therapie
  • Schwerpunkt: Behandlung myofaszialer Schmerzen (Muskeln-Sehnen als Ursache Kopf- und Rückenschmerzen, Migräne, Gelenkschmerzen, Kiefer-Kaumuskelschmerzen (CMD), Beckenbodenschmerzen
  • Stoßwellentherapie mit dem derzeit modernsten und besten Gerät (Kombination von radialen und fokussierten Stoßwellen, zusätzlich Bindegewebsmassage und Lymphdrainage)

www.ambulantes-schmerzzentrum.de

Dr. med. Stefan Kammermayer

Facharzt für Anästhesie / Spezielle Schmerztherapie

Mitglied Berufsverband bayer. Schmerztherapeuten

Gutachter für die Sozialgerichte, Algesiologe Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.

© 2023 Praxis Dr. Kammermayer