Schmerzkonferenz Konzept

Interdisziplinäre Schmerzkonferenz
Videoschmerzkonferenz über Microsoft Teams

jeden 1. Mittwoch im Monat, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
(einige Ausnahmen, hier finden Sie die Termine 2023)

Veranstalter:

Dr. med. S. Kammermayer

Facharzt für Anästhesie, Spezielle Schmerztherapie
Ambulantes Schmerzzentrum

Ort:

Online Vide-Schmerzkonferenz, Moderator: Dr. Stefan Kammermayer

Zeit:

jeden 1. Mittwoch im Monat, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
(die Termine werden jeweils im Münchner Ärztlicher Anzeiger bekannt gegeben, ausserdem finden Sie hier die Termine)

Konzept:

Interdisziplinäre Schmerzkonferenz per Videokonferenz mit Patientenvorstellungen und Besprechung von praxisrelevanten Schmerzsyndromen.

Der Leiter ist Anästhesist, erfahrener Schmerztherapeut und Algesiologe. Der Schwerpunkt der Schmerzkonferenz liegt im interdisziplinären Austausch zwischen Ärzten/-innen und Therapeuten/-tinnen und im gemeinsamen Erarbeiten konkreter Therapiekonzepte für die vorgestellten Fälle.

Im Verlauf eines Jahres soll systematisch ein möglichst breites Spektrum typischer und praxisrelevanter Schmerzsyndrome dargestellt werden.

Ablauf:

Bitte telefonische Fallanmeldung oder Rückfragen über: Dr. S. Kammermayer 089-14 33 251-100 oder Frau Kathy Ciccarello E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die Fallvorstellung (möglichst mit Patient) sollte möglichst alle bio-psychosozialen Faktoren des Schmerzsyndroms umfassen, eine Vorlage für die Patientenvorstellung kann gerne zur Verfügung gestellt werden.

Vorgestellte Fälle und Therapieempfehlungen werden in der nächsten Konferenz kurz zusammengefasst zur Lern- und Erfolgskontrolle.

Fortbildungspunkte durch die Bayerische Landesärztekammer BLÄK:

3 Punkte gemäß Richtlinie zur Bewertung von Fortbildungsmaßnahmen 1.3.4 Fortbildungsveranstaltung f. Zusatzbezeichnung „spezielle Schmerztherapie“ Anerkannte Schmerzkonferenz gemäß Richtlinien Deutsche Schmerzgesellschaft

 

Telefonische Erreichbarkeit

Tag

Vormittag

Nachmittag

Mo

10.00 - 12.00 Uhr

15.00 - 17.00 Uhr

Di

10.00 - 12.00 Uhr

15.00 - 17.00 Uhr

Mi

geschlossen

 

Do

10.00 - 12.00 Uhr

15.00 - 17.00 Uhr

Fr

geschlossen

 

Öffnungszeiten:

Tag

Vormittag

Nachmittag

Mo

09.00 - 13.00 Uhr

14.30 - 18.00 Uhr

Di

10.00 - 12.00 Uhr

14.30 - 19.00 Uhr

Mi

09.00 - 13.00 Uhr

15.00 - 17.00 Uhr

Do

09.00 - 13.00 Uhr

14.30 - 18.00 Uhr

Fr

geschlossen

 

Termine nach Vereinbarung - auch außerhalb der Telefonzeiten

Wir sprechen:

Deutsch EnglischItalienischSpanischFranzösisch

Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch und Französisch

Anfahrt

Sie finden uns in der Brienner Str.55 im 1.OG (barriererfreier behindertengerechter Zugang mit Aufzug)

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

U-Bahn Stiglmaierplatz U1, Königsplatz U8

Straßenbahn 20,21

Anfahrt mit Auto: öffentliches Parkhaus in Dachauer Str. zwischen EDEKA-Markt und Löwenbräukeller

eine Beschreibung mit Karte und Routenplaner finden sie hier.

Ambulantes Schmerzzentrum München

  • Umfassende Diagnostik mit Schmerzfragebogen, gezielte körperlich-manuelle Untersuchung, Triggerpunktdiagnostik
  • Individueller Schmerztherapieplan
  • Kombination verschiedener Behandlungsmethoden nach den neuesten medizinischen Erkenntnissen und Leitlinien
  • Procain-Basen-Infusionen, Nervenblockaden, Triggerpunkt-Injektionen, Neuraltherapie, Medikamentenpumpen, TENS-Therapie
  • Schwerpunkt: Behandlung myofaszialer Schmerzen (Muskeln-Sehnen als Ursache Kopf- und Rückenschmerzen, Migräne, Gelenkschmerzen, Kiefer-Kaumuskelschmerzen (CMD), Beckenbodenschmerzen
  • Stoßwellentherapie mit dem derzeit modernsten und besten Gerät (Kombination von radialen und fokussierten Stoßwellen, zusätzlich Bindegewebsmassage und Lymphdrainage)

www.ambulantes-schmerzzentrum.de

Dr. med. Stefan Kammermayer

Facharzt für Anästhesie / Spezielle Schmerztherapie

Mitglied Berufsverband bayer. Schmerztherapeuten

Gutachter für die Sozialgerichte, Algesiologe Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.

© 2023 Praxis Dr. Kammermayer